M-46: Die Langstrecken-Kanone der NVA

Updated September 9, 2024

Kanone M-46 (130-mm)

NVA M-46

Die 130-mm-Kanone M-46, oft einfach als M-46 bezeichnet, war eine bedeutende Artillerieeinheit während des Kalten Krieges und hat in verschiedenen Konflikten rund um die Welt gedient.

Die 130-mm-Kanone M-46

Die M-46 ist eine gezogene Kanone, was bedeutet, dass das Rohr sich beim Schuss zurückzieht und dann wieder vorgezogen wird. Dies hilft, die Rückstoßkräfte zu absorbieren und das Geschoss auf Kurs zu halten. Das Rohr der M-46 ist 7,14 m lang, was es zu einem der längsten gezogenen Geschütze seiner Klasse macht. Dies verleiht der Kanone ihre große Reichweite.

Die M-46 ist mit einem hydropneumatischen Rohrvorholer und einer Rohrbremse ausgestattet. Diese Systeme helfen, das Rohr nach dem Schuss schnell wieder in Position zu bringen und die Rückstoßkräfte zu absorbieren.

Die M-46 kann eine Vielzahl von Geschossen abfeuern, darunter Sprenggranaten, panzerbrechende Granaten und nukleare Granaten. Die Sprenggranaten werden zum Bekämpfen von Infanterie, Panzern und anderen weichen Zielen eingesetzt. Die panzerbrechenden Granaten sind in der Lage, gepanzerte Ziele zu durchschlagen. Die nuklearen Granaten werden zum Bekämpfen von großen Zielen, wie etwa Bunkern oder Städten, eingesetzt.

Die M-46 wurde in vielen Ländern der Welt exportiert, darunter China, Indien, Iran, Irak und Syrien. Es ist noch heute in vielen Armeen im Einsatz.

Varianten

Es gibt es verschiedene Varianten und Nachbauten der M-46. Die chinesische Variante, bekannt als Typ 59, ist wahrscheinlich die bekannteste. Viele Länder haben eigene Modifikationen oder Verbesserungen an der M-46 vorgenommen, je nach ihren spezifischen Anforderungen und technischen Fähigkeiten.

Einsatz

Die M-46 wurde in zahlreichen Konflikten eingesetzt, darunter im Vietnamkrieg, im Sechstagekrieg, im Jom-Kippur-Krieg und im Golfkrieg. In diesen Konflikten hat die M-46 ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt, feindliche Ziele effektiv zu bekämpfen.

Die M-46 wurde in vielen Ländern der Welt exportiert, darunter China, Indien, Iran, Irak und Syrien. Sie ist heute noch in vielen Armeen im Einsatz.

Technische Daten

  • Kaliber: 130 mm
  • Rohrlänge: 7,14 m
  • Gewicht in Feuerstellung: 7.700 kg
  • Reichweite: Über 27 km, was sie zu einer der weitreichendsten gezogenen Artillerieeinheiten ihrer Zeit machte, ohne die Notwendigkeit von Reichweitenverlängerungssystemen wie Base-Bleed.
  • Mobilität: Die M-46 war auf einem Zweirad-Anhänger montiert, was sie relativ mobil machte. Sie konnte von einem Zugfahrzeug gezogen werden und schnell in Stellung gebracht werden.
  • Munition: Verschiedene Munitionstypen, einschließlich Hochexplosiv-, Beleuchtungs- und Rauchgranaten, konnten verwendet werden.
  • Geschossgewicht: 33,4 kg
  • Mündungsgeschwindigkeit: 945 m/s

Fazit

Obwohl sie nicht mehr im Vordergrund der modernen Artillerie steht, bleibt die M-46 ein Symbol für die Artillerietechnik des Kalten Krieges. Ihr Design beeinflusste nachfolgende Artilleriesysteme und ihre Fähigkeiten stellten sicher, dass sie über Jahrzehnte hinweg relevant blieb.



Die Nationale Volksarmee (NVA) war die Armee der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) von 1956 bis 1990. Die Armee bestand aus den drei Teilstreitkräften Landstreitkräfte, Luftstreitkräfte/Luftverteidigung und Volksmarine.