Oldimer: Das 2K11 Krug Flugabwehrraketen-System

Updated September 9, 2024

Flugabwehrraketen-System 2K11 Krug

Der 2K11 Krug ist ein Flugabwehrraketen-System, das während des Kalten Krieges von der Sowjetunion entwickelt wurde. Es wurde konzipiert, um feindliche Flugzeuge in mittleren und großen Höhen abzuschießen.

2K11 Krug

NVA -  2K11 Krug Flugabwehrraketen-System

Der 2K11 Krug war ein mobiles Flugabwehrsystem der Sowjetunion, das in den 1960er Jahren entwickelt wurde. Er war als Ergänzung zu den Mittelstreckensystemen 2K12 Kub und Kurzstreckensystemen wie 9K33 Osa konzipiert und war in der Lage, Ziele in mittleren bis großen Höhen zu bekämpfen.

Der Komplex bestand aus einer Raketenleitstation, einer Raketenbatterie und einer Transport- und Ladeeinheit. Die Raketenleitstation war mit einem Radar ausgestattet, das Ziele in bis zu 300 km Entfernung und bis zu 30.000 Metern Höhe erfassen konnte. Die Raketenbatterie bestand aus sechs Raketenwerfern, die jeweils zwei Raketen transportieren konnten. Die Transport- und Ladeeinheit war für den Transport und die Betankung der Raketen zuständig.

Die Raketen des 2K11 Krug waren zweistufig und wurden von Staustrahltriebwerken angetrieben. Sie hatten eine Reichweite von 8 bis 55 km und eine maximale Flughöhe von 30.000 Metern.

Der 2K11 Krug wurde ab 1967 bei der Sowjetarmee eingeführt und später auch bei der NVA und den anderen Armeen des Warschauer Pakts. Er war bis in die 1990er Jahre im Einsatz.

Hauptmerkmale des Flugabwehrsystem 2K11 Krug

  • Reichweite: 8 bis 55 km
  • maximale Flughöhe: 30.000 Meter
  • Geschwindigkeit: Mach 3
  • Gefechtskopf: 100 kg
  • Feuergeschwindigkeit: 6 Schuss pro Minute

Fazit

Der 2K11 Krug war ein effektives Flugabwehrsystem, das in der Lage war, eine Vielzahl von Luftzielen zu bekämpfen, darunter Kampfflugzeuge, Bomber und Marschflugkörper. Er war ein wichtiger Bestandteil der sowjetischen Luftverteidigung und spielte eine Rolle in mehreren Konflikten, darunter dem Vietnamkrieg und dem Yom-Kippur-Krieg.



Die Nationale Volksarmee (NVA) war die Armee der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) von 1956 bis 1990. Die Armee bestand aus den drei Teilstreitkräften Landstreitkräfte, Luftstreitkräfte/Luftverteidigung und Volksmarine.