2S3 Akazija: Kanonenhaubitzen-Selbstfahrlafette im Ukraine Krieg

Updated September 9, 2024

2S3: Kanonenhaubitzen-Selbstfahrlafette,

NVA s2S1

Die 2S3 Akazija ist eine 152-mm-Kanonenhaubitzen-Selbstfahrlafette, die in der Sowjetunion Ende der 1960er-Jahre entwickelt wurde. Sie wurde erstmals 1973 in Afghanistan eingesetzt und ist seitdem in zahlreichen Konflikten eingesetzt worden.

Selbstfahrlafette 2S3

NVA - Die 2S3 Akazija ist eine der am weitesten verbreiteten Selbstfahrlafetten der Welt.

Die 2S3 Akazija ist eine 152-mm-Kanonenhaubitzen-Selbstfahrlafette, die in der Sowjetunion Ende der 1960er-Jahre entwickelt wurde. Sie wurde erstmals 1973 in Afghanistan eingesetzt und ist seitdem in zahlreichen Konflikten eingesetzt worden.

Die 2S3 Akazija ist mit einer 152-mm-Kanone ausgestattet, die eine maximale Reichweite von 28 Kilometern hat. Sie kann sowohl konventionelle als auch nukleare Munition abfeuern. Die Selbstfahrlafette ist auf einem Fahrgestell des T-72-Panzers aufgebaut und ist mit einem 12,7-mm-Maschinengewehr zur Selbstverteidigung ausgestattet.

Die 2S3 Akazija ist ein zuverlässiges und effektives Artilleriesystem, das in vielen Armeen der Welt eingesetzt wird. Sie ist auch in Deutschland im Einsatz, wo sie von der Bundeswehr unter der Bezeichnung PzH 2000 verwendet wird.

Technische Daten der 2S3 Akazija

Gewicht: 28 Tonnen
Länge: 12,2 Meter
Breite: 3,3 Meter
Höhe: 3,2 Meter
Besatzung: 4 Personen
Motor: Dieselmotor mit 520 PS
Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h
Reichweite: 500 Kilometer

Die 2S3 Akazija in der NVA.

Die 2S3 Akazija war eine der wichtigsten Waffensysteme der Nationalen Volksarmee (NVA). Sie wurde von 1976 bis zur Auflösung der NVA im Jahr 1990 eingesetzt.

Die NVA hatte insgesamt 1.160 2S3 Akazija im Einsatz. Sie wurden in allen Divisionen und Brigaden der NVA eingesetzt, sowie in den Grenztruppen und der Luftverteidigung.

Die 2S3 Akazija war ein zuverlässiges und effektives Artilleriesystem. Sie konnte sowohl konventionelle als auch nukleare Munition abfeuern. Die maximale Reichweite der 2S3 Akazija betrug 28 Kilometer.

Die NVA nutzte die 2S3 Akazija in zahlreichen Übungen und Manövern. Sie wurde auch in Kampfeinsätzen eingesetzt, unter anderem im Warschauer Pakt-Manöver „Sojus 81“ und im Afghanistankrieg.

Nach der Auflösung der NVA wurden die meisten 2S3 Akazija an die russischen Streitkräfte zurückgegeben. Einige wurden jedoch von der Bundeswehr übernommen und unter der Bezeichnung PzH 2000 eingesetzt.

2S3 im Ukraine Krieg

Der Ukrainekrieg hat die Bedeutung der 2S3 Akazija als schweres Artilleriesystem erneut unterstrichen. Die russische Armee hat die 2S3 Akazija in großem Umfang im Krieg eingesetzt, um ukrainische Stellungen und Infrastruktur zu bombardieren.

Die Ukraine hat ebenfalls 2S3 Akazija in ihrem Arsenal. Die ukrainische Armee hat die 2S3 Akazija erfolgreich eingesetzt, um russische Stellungen zu bekämpfen.

Fazit

Die 2S3 Akazija ist eine der am weitesten verbreiteten Selbstfahrlafetten der Welt. Sie wird von über 30 Ländern eingesetzt, darunter Russland, China, Indien und die Türkei.

Die 2S3 Akazija ist ein relativ einfaches und kostengünstiges System, was ihren Einsatz in Entwicklungsländern attraktiv macht.

Die 2S3 Akazija hat sich in zahlreichen Konflikten bewährt. Sie wurde unter anderem im Afghanistankrieg, im Zweiten Tschetschenienkrieg und im Krieg in der Ukraine eingesetzt.



Die Nationale Volksarmee (NVA) war die Armee der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) von 1956 bis 1990. Die Armee bestand aus den drei Teilstreitkräften Landstreitkräfte, Luftstreitkräfte/Luftverteidigung und Volksmarine.