Updated September 9, 2024
Maschinengranatwerfer AGS-17 Plamja2

Der AGS-17 „Plamja“ (russisch: АГС-17 Пламя, übersetzt: „Flamme“) ist ein sowjetischer automatischer Granatwerfer, der hauptsächlich von Infanterieeinheiten eingesetzt wird.
Maschinengranatwerfer AGS-17 Plamja
Der AGS-17 „Plamja“ ist ein automatisches Granatwerfersystem im Kaliber 30 × 29 mm B, das von der Sowjetunion entwickelt und in der Sowjetunion und in Russland hergestellt wurde. Es wurde erstmals 1971 eingeführt und wird seitdem von den Streitkräften der ehemaligen Sowjetunion und ihrer Verbündeten eingesetzt.
Der AGS-17 ist ein leichtes und tragbares System, das von einem einzelnen Soldaten bedient werden kann. Es wiegt 18,5 kg und ist 1,06 Meter lang, 0,7 Meter breit und 0,4 Meter hoch. Das System ist mit einem Dreibein ausgestattet, das für Stabilität sorgt.
Der AGS-17 ist mit einem Gürtelvorrat von 290 Granaten ausgestattet. Die Granaten werden aus einem 25-Schuss-Gürtel in einen 14-Schuss-Gürtel umgeladen, der dann in den Granatwerfer geladen wird. Die Feuerrate des AGS-17 beträgt 300 Schuss pro Minute.
Die Granaten des AGS-17 haben eine Reichweite von bis zu 1,7 Kilometern. Sie können eine Vielzahl von Zielen bekämpfen, darunter Infanterie, gepanzerte Fahrzeuge und Stellungen.
Der AGS-17 wurde im Laufe der Jahre in mehreren Kriegen und Konflikten eingesetzt, darunter im Afghanistankrieg, im ersten Tschetschenienkrieg und im zweiten Tschetschenienkrieg. Er ist ein effektives Waffensystem, das in einer Vielzahl von Gefechtssituationen eingesetzt werden kann.
Daten
- Gewicht: 18,5 kg
- Länge: 1,06 Meter
- Breite: 0,7 Meter
- Höhe: 0,4 Meter
- Feuerrate: 300 Schuss pro Minute
- Reichweite: 1,7 Kilometer
- Munition: 30 × 29 mm B
Zusammenfassung
Entwicklung und Produktion
Der AGS-17 wurde in den 1960er Jahren entwickelt, um die Feuerunterstützung der Infanterie auf kurze und mittlere Distanzen zu verbessern. Die Serienproduktion begann in den 1970er Jahren.
Kaliber und Munition
Der AGS-17 verwendet Granaten im Kaliber 30 x 29 mm B. Diese Granaten sind in Gurtzuführungen verpackt, wobei jeder Gurt 29 Granaten enthält.
Feuerrate und Reichweite
Der AGS-17 hat eine Feuerrate von etwa 400 Schuss pro Minute. Seine maximale effektive Reichweite liegt bei etwa 1.700 Metern, wobei die maximale Schussreichweite bis zu 2.100 Meter beträgt.
Einsatz
Der AGS-17 kann sowohl von Bodenstellungen als auch von Fahrzeugen aus eingesetzt werden. Es gibt auch Versionen, die speziell für den Einsatz auf Fahrzeugen, wie beispielsweise dem BMP-2 Schützenpanzer, modifiziert wurden.
Nachfolger
Der AGS-17 wurde später durch den AGS-30 ersetzt, der leichter und mit einer höheren Feuerrate ausgestattet ist.
Kampfeinsatz
Der AGS-17 wurde in verschiedenen Konflikten eingesetzt, darunter in Afghanistan, Tschetschenien und anderen Regionen, in denen sowjetische oder russische Streitkräfte beteiligt waren.
Fazit
Der AGS-17 ist ein vielseitiges und effektives Waffensystem, das in einer Vielzahl von Gefechtssituationen eingesetzt werden kann. Es ist ein wichtiges Element der Bewaffnung der Streitkräfte der ehemaligen Sowjetunion und ihrer Verbündeten.
Die Nationale Volksarmee (NVA) war die Armee der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) von 1956 bis 1990. Die Armee bestand aus den drei Teilstreitkräften Landstreitkräfte, Luftstreitkräfte/Luftverteidigung und Volksmarine.