Boden-Boden-Rakete 9K79 Totschka

Updated September 9, 2024

Boden-Boden-Rakete 9K79 Totschka

Die Boden-Boden-Rakete 9K79 Totschka, bekannt als „SS-21 Scarab“ im NATO-Codex, ist eine taktische ballistische Kurzstreckenrakete. Entwickelt in der Sowjetunion, wurde diese Rakete für schnelle und präzise Schläge gegen feindliche Ziele in relativ kurzer Reichweite konzipiert.

Waffen der NVA - Boden-Boden-Rakete  9K79 Totschka

Wann wurde die Boden-Boden-Rakete 9K79 Totschka entwickelt?

Die Entwicklung der 9K79 Totschka begann in den frühen 1960er Jahren. Ihr Ersteinsatz wird auf Mitte der 1970er Jahre datiert, wobei sie als Ersatz für die älteren, ungenaueren Raketen-Systeme gedacht war.

Technische Daten zur Boden-Boden-Rakete 9K79 Totschka

Die 9K79 Totschka hatte eine maximale Reichweite von etwa 70 bis 100 Kilometern, abhängig vom Modell. Sie war in der Lage, verschiedene Arten von Sprengköpfen zu tragen, darunter konventionelle, nukleare und chemische Sprengköpfe. Ihre hohe Mobilität ermöglichte es, sie schnell zu positionieren und abzufeuern.

Bis wann wurde die Boden-Boden-Rakete 9K79 Totschka gebaut?

Die Produktion der 9K79 Totschka dauerte bis in die späten 1980er Jahre. Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion und dem Aufkommen fortschrittlicherer Waffensysteme verringerte sich die Bedeutung dieses Raketenmodells.

Wurde die Boden-Boden-Rakete 9K79 Totschka in der NVA der DDR eingesetzt?

Ja, die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR setzte die 9K79 Totschka ein. Sie war ein wichtiger Bestandteil der taktischen Raketenkräfte der NVA und diente als Abschreckung und Unterstützung der konventionellen Streitkräfte.

Wo wurde die Boden-Boden-Rakete 9K79 Totschka verwendet?

Die 9K79 Totschka wurde hauptsächlich von sowjetischen und später russischen Streitkräften verwendet. Sie wurde auch an verschiedene Verbündete und Satellitenstaaten der Sowjetunion geliefert, darunter Länder des Warschauer Pakts sowie einige Nationen im Nahen Osten und in Asien.

Ist die Boden-Boden-Rakete 9K79 Totschka heute noch in Gebrauch?

Die 9K79 Totschka ist weitgehend aus dem aktiven Dienst ausgeschieden, da modernere und leistungsfähigere Systeme sie ersetzt haben. Einige Länder könnten sie jedoch noch in ihren Arsenalen haben, vor allem jene, die sie während der Zeit des Kalten Krieges erworben haben. Ihre heutige Nutzung ist jedoch begrenzt und größtenteils veraltet.


Die Nationale Volksarmee (NVA) war die Armee der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) von 1956 bis 1990. Die Armee bestand aus den drei Teilstreitkräften Landstreitkräfte, Luftstreitkräfte/Luftverteidigung und Volksmarine.