Updated September 9, 2024
Handgranate RGD-5
Die Handgranate RGD-5, entwickelt in der Sowjetunion, war eine weit verbreitete Infanteriewaffe. Sie galt als eine der Standard-Offensivhandgranaten des sowjetischen Militärs und wurde für ihre Einfachheit und Effektivität geschätzt. Ihre Konstruktion bestand aus einem vorgefertigten Stahlgehäuse, das mit Sprengstoff gefüllt und durch einen Zünder ausgelöst wurde.

Die Handgranate RGD-5: Eine sowjetische Standardwaffe im Nahkampf
Die Handgranate RGD-5 ist eine sowjetische Splitterhandgranate, die in den frühen 1950er-Jahren entwickelt wurde. Sie wurde im Jahr 1954 in die Bewaffnung der Sowjetarmee übernommen und ist bis heute in vielen Ländern der Welt im Einsatz.
Technische Daten
Die Handgranate RGD-5 hat einen Durchmesser von 58 Millimetern und eine Länge von 113 Millimetern. Sie wiegt etwa 310 Gramm und ist mit 60 Gramm Trinitrotoluol (TNT) gefüllt. Die Granate verfügt über eine Verzögerungszündung, die eine Wurfzeit von 3,2 bis 4,2 Sekunden ermöglicht.
Aufbau und Funktion
Die RGD-5 besteht aus einem Metallzylinder, der mit einer Sprengladung gefüllt ist. Im oberen Teil des Zylinders befindet sich ein Zünder, der durch einen Stift aktiviert wird. Der Stift wird durch einen Wurfring gehalten, der nach dem Werfen der Granate abreißt.
Nach dem Auslösen des Zünders wird eine Verzögerungsladung gezündet. Diese Verzögerungsladung hat eine Brenndauer von 3,2 bis 4,2 Sekunden. Nach Ablauf der Verzögerungszeit wird die Hauptsprengladung gezündet.
Verwendung
Die RGD-5 wird im Nahkampf eingesetzt. Sie wird von Infanteristen zur Bekämpfung von feindlichen Soldaten und gepanzerten Fahrzeugen verwendet. Die Granate kann auch zur Beseitigung von Hindernissen und zur Eröffnung von Breschen in Mauern oder Gebäuden eingesetzt werden.
Einsatz in der NVA
Die RGD-5 war eine Standardwaffe der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR. Sie wurde von allen Infanterieeinheiten genutzt. Die NVA-Soldaten erhielten eine umfassende Ausbildung im Umgang mit der RGD-5.
Verwendung in anderen Ländern
Die RGD-5 wurde in vielen Ländern der Welt verwendet, darunter in der Sowjetunion, in den Staaten des Warschauer Paktes, in China, in arabischen Staaten und in Afrika. Sie ist auch heute noch in vielen Ländern in Gebrauch.
Noch in Gebrauch?
Die RGD-5 ist eine einfache und zuverlässige Waffe, die sich für den Einsatz im Nahkampf eignet. Sie ist deshalb auch heute noch in vielen Ländern in Gebrauch.
Fazit
Die Handgranate RGD-5 ist eine wichtige Waffe im Handgranatenarsenal vieler Länder. Sie ist einfach zu handhaben und zuverlässig in der Wirkung.
Die Nationale Volksarmee (NVA) war die Armee der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) von 1956 bis 1990. Die Armee bestand aus den drei Teilstreitkräften Landstreitkräfte, Luftstreitkräfte/Luftverteidigung und Volksmarine.