Updated September 9, 2024
Offiziere der NVA vor dem Aus
Bundesverteidigungsminister Gerhard Stoltenberg (CDU) hat sich öffentlich gegen die Aufnahme langjähriger Angehöriger ( Offiziere ) der Nationalen Volksarmee der DDR (NVA) in die Bundeswehr ausgesprochen. Als einen der Gründe nannte er Sicherheitsfragen wegen der „kommunistischen Ausrichtung“ der NVA bis Herbst 1989.

Keine Übernahme von NVA Offiziere in die Bundeswehr
Im Jahr 1990 gab es Diskussionen und Debatten über die Aufnahme von langjährigen Angehörigen der Nationalen Volksarmee (NVA) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) in die Bundeswehr der Bundesrepublik Deutschland. Bundesverteidigungsminister Gerhard Stoltenberg, ein Mitglied der Christlich Demokratischen Union (CDU), äußerte sich öffentlich gegen eine solche Aufnahme.
Stoltenberg sagte: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir Leute in die Bundeswehr aufnehmen, die jahrelang in einer Armee gedient haben, die auf einem anderen politischen System basiert als das, auf dem die Bundeswehr basiert“.
Ablehnungsgründe fürNVA-Offiziere
Einer der Hauptgründe, die von Kritikern angeführt wurden, war die Befürchtung hinsichtlich der Sicherheit aufgrund der politischen Ausrichtung der NVA bis zum Herbst 1989. Die NVA war das Militär der DDR, einem kommunistischen Staat, und es gab Bedenken, dass einige Mitglieder der NVA politisch und ideologisch der kommunistischen Ideologie verpflichtet sein könnten. Dies führte zu Vorbehalten gegenüber der Integration ehemaliger NVA-Angehöriger in die Bundeswehr.
Letztendlich wurden einige ehemalige NVA-Soldaten in die Bundeswehr aufgenommen, während andere alternative Karrierewege einschlugen oder in den Ruhestand traten. Die Integration der ehemaligen NVA-Angehörigen in die Bundeswehr war ein Teil des umfassenden Prozesses der deutschen Wiedervereinigung und der Anpassung der politischen und militärischen Strukturen an die neuen Gegebenheiten.
Die Aufnahme ehemaliger NVA-Angehöriger in die Bundeswehr wurde nicht pauschal verweigert, aber es wurden bestimmte Sicherheitsüberprüfungen und Bewertungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass keine Personen mit bedenklicher politischer Vergangenheit oder möglicherweise loyalen Bindungen an das ehemalige kommunistische Regime in der DDR in die Bundeswehr aufgenommen wurden.
Die Nationale Volksarmee (NVA) war die Armee der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) von 1956 bis 1990. Die Armee bestand aus den drei Teilstreitkräften Landstreitkräfte, Luftstreitkräfte/Luftverteidigung und Volksmarine.