Abrüstungsmaßnahmen: NVA verschrottet über 300 Panzer

Updated September 9, 2024

Abrüstungsmaßnahmen der DDR von 1989

Von NVA (Nationalen Volksarmee der DDR) wurden ab Beginn der 1989 verkündeten einseitigen Abrüstungsmaßnahmen 331 Panzer außer Dienst gestellt. 307 wurden verschrottet und 24 umgerüstet. 269 Panzer soll das gleiche Schicksal ereilen.

NVA Abrüstungsmaßnahmen 1990

Die Abrüstungsmaßnahmen der NVA umfassten den Abbau von Panzern, Flugzeugen, Artilleriegeschützen, Infanteriewaffen und Munition.

Die Maßnahmen waren erfolgreich und führten zu einer erheblichen Reduzierung des militärischen Potenzials der DDR.

Die Maßnahmen wurden im März 1989 angekündigt und begannen im April 1989.

Die Abrüstungsmaßnahme in Zahlen

  • 331 Panzern, davon 307 verschrottet und 24 umgerüstet
  • 50 Flugzeugen des Typs MiG-21, davon 35 verschrottet und 15 umgerüstet
  • 87 Artilleriegeschützen
  • 15.616 Kleinkalibergewehren
  • 269 Schützenpanzerwagen
  • 5 Rampen und 15 Fla-Raketen der Luftverteidigung
  • 716 „Ural“ und andere Kraftfahrzeuge
  • ca. 3.000 Tonnen Munition

Die Abrüstungsmaßnahmen wurden von der NVA selbst durchgeführt und waren ein bedeutender Aufwand, der jedoch notwendig war, um die DDR in die neue politische Realität einzubinden.

Die Zerstörung der Panzer, Flugzeuge und Artilleriegeschütze war ein symbolischer Akt, der die Bereitschaft der DDR zur Entspannung und Abrüstung unterstrich. Die Umrüstung von einigen der Waffen und Ausrüstung auf zivile Zwecke war ein weiterer Schritt in diese Richtung.

Auswirkungen der Abrüstungsmaßnahmen

Die Abrüstungsmaßnahmen der NVA führten zu einer erheblichen Reduzierung des militärischen Potenzials der DDR. Sie trugen zur Entspannung der Spannungen zwischen Ost und West bei.

Fazit

Die Abrüstungsmaßnahmen der NVA waren ein wichtiger Schritt zur Überwindung des Kalten Krieges und zur Schaffung einer friedlichen und vereinten Bundesrepublik Deutschland. Sie waren ein bedeutender Beitrag zur Entspannung der Spannungen zwischen Ost und West und trugen zum Zusammenbruch des Warschauer Paktes bei.