Updated September 9, 2024
Soldaten der NVA in der Fremdenlegion
Eine Ausgabe des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ von 1990 berichtete, dass insbesondere Angehörige der Nationalen Volksarmee der DDR zu Rekrutierungsbüros in Straßburg und Marseille kamen. Der Anteil der Deutschen an den rund 8000 Soldaten wird bald 10 % überschreiten.

Es gab Fälle von ehemaligen Angehörigen der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR, die nach der deutschen Wiedervereinigung in die Fremdenlegion aufgenommen wurden, aber solche Fälle waren relativ selten. Die Fremdenlegion ist eine Söldnertruppe in Frankreich, und normalerweise rekrutiert sie ausländische Staatsangehörige, die sich für den Dienst in der Legion entscheiden. Die meisten Legionäre haben keine französische Staatsbürgerschaft.
Einige ehemalige NVA-Angehörige zogen nach der Auflösung der NVA, als ihre Karrieremöglichkeiten in der Bundeswehr begrenzt waren, die Möglichkeit in Betracht, sich der Fremdenlegion anzuschließen.
Die Entscheidung, sich der Fremdenlegion anzuschließen, war von individuellen Umständen und persönlichen Gründen abhängig.
Gründe für den Beitritt von NVA-Soldaten zur Fremdenlegion
Neue Karriere
Für einige ehemalige NVA-Angehörige war der Beitritt zur Fremdenlegion eine Möglichkeit, eine neue Karriere zu beginnen. Die Fremdenlegion bietet eine militärische Ausbildung und Erfahrung, die für viele ehemalige Soldaten von Vorteil war.
Ablösung von der Vergangenheit
Für einige ehemalige NVA-Angehörige war der Beitritt zur Fremdenlegion eine Möglichkeit, sich von ihrer Vergangenheit zu lösen. Die NVA war eine Armee, die mit dem kommunistischen Regime der DDR verbunden war. Der Beitritt zur Fremdenlegion war für diese ehemaligen Soldaten ein Symbol des Neuanfangs.
Zahl der NVA-Angehörige in der Fremdenlegion
Die genaue Zahl der ehemaligen NVA-Angehörige in der Fremdenlegion ist nicht bekannt. Schätzungen zufolge sind es zwischen 500 und 1.000.
Zusammenfassung
Nach der Auflösung der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR im Jahr 1990 schlossen sich einige ehemalige NVA-Angehörige der französischen Fremdenlegion an. Die Fremdenlegion war eine attraktive Option für diese ehemaligen Soldaten, da sie ihnen ermöglichte, eine neue Karriere zu beginnen und sich von ihrer Vergangenheit zu lösen.
Der Beitritt ehemaliger NVA-Angehöriger zur Fremdenlegion war ein viel diskutiertes Thema. Einige Kritiker sahen dies als eine Bedrohung für die Sicherheit Frankreichs. Andere argumentierten, dass die ehemaligen NVA-Angehörige eine wertvolle Ergänzung für die Fremdenlegion seien.