Generalstab der NVA verhinderte 1989 Mauerschließung und Eskalation

Updated September 9, 2024

Der Generalstab der Nationalen Volksarmee (NVA) hat eine blutige Niederschlagung der Revolution im November 1989 verhindert. In einem Interview der Bonner Tageszeitung „Die Welt“ sagte der Ministes für Abrüstung und Verteidigung (Rainer Eppelmann), der damalige Verteidigungsminister Heinz Keßler wollte die Revolution „niederbrennen“, habe sich aber nicht gegen die Generäle durchsetzen können.

Diese Aussage ist ein interessantes Zeugnis zu den Ereignissen der friedlichen Revolution in der DDR im Jahr 1989. Sie bestätigt, dass der damalige Verteidigungsminister Heinz Keßler eine blutige Niederschlagung der Revolution anstrebte. Er war ein überzeugter Kommunist und überzeugt, dass die Revolution nur mit Gewalt zu stoppen sei.

Eskalation Mauer

Eppelmann zufolge erließ Keßler am 11. November 1989 einen Befehl an die 1. Motorisierte Schützendivision in Potsdam, die Berliner Mauer wieder zu schließen. Dieser Befehl wäre eine direkte Eskalation der Situation gewesen und hätte zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen der NVA und den Demonstranten führen können.

Der Generalstab der NVA unternahm jedoch Schritte, um den Befehl Keßlers zu verhindern. Er zog den Befehl zurück und befahl den Einheiten der NVA, sich nicht in die Ereignisse in Berlin einzumischen.

Diese Entscheidung des Generalstabs war ein wichtiger Faktor für den friedlichen Verlauf der Revolution. Sie verhinderte eine mögliche Eskalation der Gewalt und trug dazu bei, dass die Revolution in der DDR ohne Blutvergießen ablief.

Eppelmanns Aussage war jedoch nicht unumstritten. Einige Historiker vertreten die Ansicht, dass Keßler den Befehl zur Schließung der Mauer nur aus taktischen Gründen zurückgezogen hat. Sie argumentieren, dass Keßler erkannt habe, eine militärische Intervention gegen die Demonstranten hätte keinen Erfolg.

Der Generalstab der NVA spielte 1989 eine wichtige Rolle bei der Verhinderung einer Eskalation. Die Entscheidung des Generalstabs, den Befehl Keßlers zurückzunehmen, war ein entscheidender Faktor für den friedlichen Verlauf der Revolution in der DDR.