1.100 Schützenpanzer BMP-1 für die NVA

add0fecd81704fc2b1c57e140d946125

Der schwimmfähige Schützenpanzer BMP-1

Der BMP-1 ist ein sowjetischer schwimmfähiger Schützenpanzer, der in den 1960er Jahren entwickelt wurde. Er war das erste massenproduzierte Infanterie-Kampffahrzeug (IFV) der Sowjetunion und wurde in über 50 Ländern eingesetzt.

BMP-1

Der BMP-1 ist ein schwimmfähiges Fahrzeug mit einer Besatzung von drei Personen und Platz für acht Infanteristen. Er ist mit einer 73-mm-Kanone, einem 7,62-mm-Maschinengewehr und einem 81-mm-Nebelwerfer bewaffnet.

Der BMP-1 war ein innovatives Fahrzeug, das die Art und Weise veränderte, wie Infanterie im Kampf eingesetzt wurde. Er ermöglichte es der Infanterie, unter dem Schutz eines gepanzerten Fahrzeugs in den Kampf zu ziehen und sich schnell und effektiv zu bewegen.

Technische Details zum BMP-1

Der BMP-1 ist ein relativ kleines und leichtes Fahrzeug mit einem Gewicht von 13,5 Tonnen. Er ist 6,49 Meter lang, 2,94 Meter breit und 1,92 Meter hoch. Der BMP-1 wird von einem 6-Zylinder-V-Dieselmotor UTD-20 mit 300 PS angetrieben. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 65 km/h auf der Straße, 45 km/h im Gelände und 7 km/h im Wasser. Die Reichweite beträgt 500 Kilometer.

Panzerung
Der BMP-1 ist mit einer 10-mm-Stahlpanzerung geschützt. Diese Panzerung bietet Schutz vor Kleinwaffenfeuer und Artilleriesplittern.

Beweglichkeit
Der BMP-1 ist mit einem hydropneumatischen Fahrwerk ausgestattet. Dieses Fahrwerk bietet dem Fahrzeug eine gute Bodenhaftung und ermöglicht es ihm, sich auch in schwierigem Gelände zu bewegen.

Kommunikation
Der BMP-1 ist mit einem Funkgerät ausgestattet, das es der Besatzung ermöglicht, mit anderen Fahrzeugen und Einheiten zu kommunizieren.

Überlebensfähigkeit
Der BMP-1 ist mit einem ABC-Schutzsystem ausgestattet, das die Besatzung vor chemischen, biologischen und nuklearen Angriffen schützt.

Bewaffnung

Die Hauptbewaffnung des BMP-1 ist eine 73-mm-Kanone mit einer Feuerrate von 8 Schuss pro Minute. Die Kanone kann Panzerabwehrmunition, hochexplosive Munition und Rauchgranaten verschießen. Die Sekundärbewaffnung besteht aus einem 7,62-mm-Maschinengewehr und einem 81-mm-Nebelwerfer.

Einsatz

Der BMP-1 wurde in mehreren Konflikten eingesetzt, darunter dem Vietnamkrieg, dem Yom-Kippur-Krieg, dem sowjetisch-afghanischen Krieg und dem 2. Tschetschenienkrieg. Das Fahrzeug hat sich im Kampf bewährt und hat sich als zuverlässig und effektiv erwiesen.

Modernisierung

Der BMP-1 ist immer noch in vielen Ländern im Einsatz, aber er wird zunehmend durch modernere IFVs ersetzt. Einige Länder haben ihre BMP-1 modernisiert, um sie mit neueren Waffen und Technologien auszustatten.

Der Panzerwagen BMP-1 in der NVA

Waffen der NVA - Panzer: schwimmfähiger Schützenpanzer BMP-1

Der BMP-1 wurde in der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR als Hauptkampffahrzeug der mot. Schützenregimenter eingesetzt. Er wurde ab 1969 in Lizenz in der Tschechoslowakei produziert und als BMP-1 SP2 bezeichnet. Die NVA verfügte über rund 1.100 BMP-1 SP2.

Der BMP-1 SP2 war mit einer 73-mm-Kanone, einem 7,62-mm-Maschinengewehr und einem 81-mm-Nebelwerfer bewaffnet. Er war mit einer 10-mm-Stahlpanzerung geschützt, die Schutz vor Kleinwaffenfeuer und Artilleriesplittern bot. Der BMP-1 SP2 konnte bis zu 8 Infanteristen transportieren.

Der BMP-1 SP2 wurde von der NVA in mehreren Übungen und Manövern eingesetzt. Er wurde auch im Einsatz in Afghanistan eingesetzt. Nach der Auflösung der NVA wurden die BMP-1 SP2 an die Bundeswehr übergeben.

Der BMP-1 SP2 war ein wichtiges Fahrzeug für die NVA. Er ermöglichte es der Infanterie, unter dem Schutz eines gepanzerten Fahrzeugs in den Kampf zu ziehen und sich schnell und effektiv zu bewegen.

Zusammenfassung

Schwimmfähigkeit
Der BMP-1 kann ohne Vorbereitung Flüsse durchqueren, was durch seinen wasserdichten Rumpf und seine Schwimmfähigkeit möglich ist. Für den Antrieb im Wasser sorgen die Ketten, die das Fahrzeug wie Schaufelräder voranbewegen.

Bewaffnung
Die Hauptbewaffnung besteht aus einer 73-mm-Glattrohrkanone (2A28 „Grom“) und einem koaxial montierten 7,62-mm-Maschinengewehr. Außerdem verfügte er über ein an der Turmoberseite montiertes Startrohr für lenkbare Panzerabwehrraketen vom Typ 9M14 Maljutka (AT-3 Sagger).

Besatzung
In der Regel besteht die Besatzung aus drei Mitgliedern (Fahrer, Kommandant und Schütze) sowie bis zu acht voll ausgerüsteten Infanteristen.

Panzerung
Die Panzerung des BMP-1 bietet Schutz gegen kleinkalibrige Waffen und Splitter von Artilleriegeschossen. Sie ist jedoch nicht stark genug, um direkte Treffer von Panzerabwehrwaffen oder größeren Kalibern zu widerstehen.

Mobilität
Der BMP-1 ist mit einem leistungsstarken Dieselmotor ausgestattet, der eine gute Mobilität auf dem Schlachtfeld ermöglicht. Er kann hohe Geschwindigkeiten auf der Straße und im Gelände erreichen.

Einsatz
Der BMP-1 wurde nicht nur von der Sowjetarmee, sondern auch von vielen verbündeten Staaten des Warschauer Paktes und später in zahlreichen Konflikten weltweit eingesetzt. Er wurde auch in verschiedenen Konfigurationen exportiert und in einigen Ländern unter Lizenz oder in modifizierter Form hergestellt.

Nachfolgemodelle
Der BMP-1 war der Vorläufer einer ganzen Familie von sowjetischen/russischen IFVs, einschließlich des BMP-2 und BMP-3, die jeweils Verbesserungen in Bewaffnung, Panzerung und Technologie aufwiesen.

Historische Bedeutung
Als einer der ersten IFVs spielte der BMP-1 eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Konzepten für den mechanisierten und gepanzerten Kampf. Er beeinflusste auch die Entwicklung ähnlicher Fahrzeuge in anderen Ländern.

Fazit

Der BMP-1 war ein Meilenstein in der Infanterie-Kampfführung. Er war das erste massenproduzierte IFV und hat die Art und Weise, wie Infanterie im Kampf eingesetzt wird, grundlegend verändert. Der BMP-1 ist immer noch ein wichtiges Fahrzeug in vielen Armeen und wird noch viele Jahre im Einsatz sein.


Die Nationale Volksarmee (NVA) war die Armee der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) von 1956 bis 1990. Die Armee bestand aus den drei Teilstreitkräften Landstreitkräfte, Luftstreitkräfte/Luftverteidigung und Volksmarine.

Last Updated on November 2, 2023 by ThomFri

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*