Skorpion Maschinenpistole

a4613954c6db4ff0a23846890be903c5

Die Skorpion MPI

Die Skorpion Maschinenpistole, entwickelt von Česká zbrojovka in Uherský Brod, ist eine kompakte Klein-Maschinenpistole aus tschechoslowakischer Produktion, die seit 1963 hergestellt wird. Sie ist unter den militärischen Bezeichnungen 7,65 mm samopal vzor 61 Škorpion sowie weiteren Modellvarianten (vz. 64, 65, 68) bekannt. Diese Waffe wurde insbesondere in den 1970er- und 1980er-Jahren aufgrund ihrer kompakten Bauweise und ihres geringen Gewichts sowohl von Sicherheitskräften als auch in kriminellen Kreisen verwendet.

Skorpion Maschinenpistole

Waffen der NVA -https://de.wikipedia.org/wiki/Skorpion_(Maschinenpistole)

Die Maschinenpistole Skorpion ist eine kleine, kompakte Maschinenpistole, die in der Tschechoslowakei entwickelt und hergestellt wurde. Sie wurde erstmals 1961 eingeführt und ist bis heute in Produktion.

Die Waffe ist 270 Millimeter lang und wiegt mit vollem Magazin 1,55 Kilogramm. Sie ist damit sehr handlich und leicht zu transportieren. Der Lauf ist 115 Millimeter lang und hat sechs Züge mit Rechtsdrall. Die Munition wird aus einem Kurvenmagazin mit einer Kapazität von 10, 20 oder 30 Schuss zugeführt.

Die Skorpion ist eine Rückstoßlader mit feststehendem Lauf und unverriegeltem Masseverschluss. Um die Kadenz zu reduzieren, wird der Verschluss am Ende des Rücklaufes durch einen Verzögerungsmechanismus kurzzeitig zurückgehalten. Dies führt zu einer etwas gleichmäßigeren Schussfolge.

Die Feuergeschwindigkeit beträgt 750 Schuss pro Minute. Dies ist eine sehr hohe Kadenz, die für kurze Feuerstöße geeignet ist. Für Dauerfeuer ist die Waffe weniger geeignet, da der Rückstoß dann zu stark wird.

Die Skorpion ist eine beliebte Waffe für Selbstverteidigung und bei Polizei- und Sicherheitskräften. Sie ist auch bei Kriminellen beliebt, da sie leicht zu verstecken und zu transportieren ist.

Technische Details

  • Kaliber: 7,65 × 17 mm HR, 9 × 17 mm, 9 × 18 mm, 9 × 19 mm
  • Patronenzuführung: Kurvenmagazin mit 10, 20 oder 30 Schuss
  • Feuergeschwindigkeit: 750 Schuss pro Minute
  • Länge: 270 Millimeter
  • Gewicht: 1,55 Kilogramm (mit vollem Magazin)
  • Lauflänge: 115 Millimeter
  • Züge und Richtung: 6/r

Geschichte

Die Skorpion wurde von der tschechoslowakischen Waffenfabrik Česká zbrojovka in Uherský Brod entwickelt. Die Waffe wurde erstmals 1961 eingeführt und wurde in der Tschechoslowakei und in anderen Ländern des Ostblocks eingesetzt.

In den 1970er und 1980er Jahren wurde die Skorpion auch bei Kriminellen in Europa und den USA beliebt. Die Waffe war leicht zu verstecken und zu transportieren und hatte eine hohe Feuergeschwindigkeit.

Die Skorpion ist bis heute in Produktion und wird von verschiedenen Ländern und Organisationen eingesetzt. Die Waffe ist auch auf dem Zivilmarkt erhältlich, jedoch in der Regel nur in abgeschwächter Form.

Varianten

Es wurden verschiedene Varianten der Skorpion hergestellt. Dazu gehören:

  • Skorpion vz. 61: Originalmodell im Kaliber 7,65 × 17 mm HR
  • Skorpion vz. 64: Variante im Kaliber 9 × 17 mm
  • Skorpion vz. 65: Variante im Kaliber 9 × 18 mm
  • Skorpion vz. 68: Variante im Kaliber 9 × 19 mm

Die Varianten unterscheiden sich in Kaliber, Lauflänge und einigen weiteren technischen Details.


Die Nationale Volksarmee (NVA) war die Armee der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) von 1956 bis 1990. Die Armee bestand aus den drei Teilstreitkräften Landstreitkräfte, Luftstreitkräfte/Luftverteidigung und Volksmarine.

Last Updated on November 19, 2023 by ThomFri

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*