Kein Bild
politik

Aufgaben der Volkskammer der DDR

Updated September 9, 2024 Volkskammer der DDR Die Volkskammer war von 1949 bis 1990 das Parlament der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Sie stellte das höchste Verfassungsorgan dar, wobei die tatsächliche Macht ausschließlich bei der Sozialistischen […]

Kein Bild
Wirtschaft

Devisen für die DDR – darum waren sie so wichtig!

Updated September 9, 2024 Was waren in der DDR „Devisen“? Der Begriff „Devisen“ bezieht sich auf ausländische Währungen und Finanzinstrumente, die außerhalb des Ursprungslandes verfügbar sind. Dabei handelt es sich um Forderungen gegenüber ausländischen Institutionen […]

Kein Bild
Lexikon

Diese Länder gehörten zum sogenannten „Ostblock“

Updated September 9, 2024 Der Begriff „Ostblock“ Der Ausdruck „Ostblock“ bezieht sich auf eine Gruppe sozialistischer Staaten, die unter der Führung der Sowjetunion während des Kalten Krieges (ca. 1947-1991) existierten.Erstmals in den 1950er Jahren verwendet, […]

Kein Bild
MfS Stasi

Wendezeit: DDR-Regierung entpflichtet 1990 MfS Informanten

Updated September 9, 2024 Regierung hebt Verpflichtung ehemaliger MfS-Informanten auf Am 2. März 1990 beschloss die DDR-Regierung, alle ehemaligen inoffiziellen Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) von ihren Verpflichtungen zu entbinden. Dieser Schritt war entscheidend […]

Kein Bild
MfS Stasi

Die geheimen Stasi-Tunnel in den Westsektor der Alliierten nach Berlin

Updated September 9, 2024 Geheime Übergänge der DDR Operative Grenzschleusen (OGS) Die DDR errichtete geheime Übergänge, sogenannte Operative Grenzschleusen (OGS), entlang der innerdeutschen Grenze und der Berliner Mauer. Diese Übergänge ermöglichten eine verdeckte Überwindung der […]

Kein Bild
MfS Stasi

Die Stasi-Spezialeinheit „Einsatzkompanie“

Updated September 9, 2024 Spezialeinheit zur Sicherung der DDR-Grenze Die Spezialeinheit „Einsatzkompanie“ des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) war maßgeblich an der Sicherung der innerdeutschen Grenze beteiligt. Einer ihrer bekanntesten Einsätze war die Erschießung von Michael […]

Kein Bild
MfS Stasi

MfS: der „gesellschaftliche Mitarbeiter für Sicherheit“

Updated September 9, 2024 Gesellschaftlicher Mitarbeiter für Sicherheit Definition und Hintergrund Die „Gesellschaftlichen Mitarbeiter für Sicherheit“ (GMS) waren inoffizielle Informanten des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Eingeführt durch die Richtlinie 1/68 […]

Kein Bild
MfS Stasi

Spionageabwehr des MfS: Operation Hamster

Updated September 9, 2024 Operation „Hamster“ Zusammenfassung Im Oktober 1988 versteckte ein Mann in einem Waldgebiet der DDR eine geheimnisvolle Box, die einer Autobatterie mit Antennen ähnelte. Dies markierte den Beginn der geheimen Operation „Hamster“. […]