
Neues vom NVA Museum auf Rügen
Updated September 9, 2024 DDR & NVA Museum in Prora bei Binz auf Rügen Gründung des DDR & NVA Museum auf Rügen Eröffnet wurde das NVA Museum auf der Insel Rügen in Prora im Juni […]
Updated September 9, 2024 DDR & NVA Museum in Prora bei Binz auf Rügen Gründung des DDR & NVA Museum auf Rügen Eröffnet wurde das NVA Museum auf der Insel Rügen in Prora im Juni […]
Updated September 9, 2024 In der DDR gab es verschiedene Bereiche, die im Vergleich mit der damaligen Bundesrepublik Deutschland als fortschrittlich angesehen werden können. Frauen in Uniform gehören dazu.1990 wurden mit der Wiedervereinigung zwei Länder […]
Updated September 9, 2024 Am 11. November 1989 gab das Verteidigungsministerium der DDR bekannt, dass 2.000 bereits dienende Wehrpflichtige zeitweise im Gesundheitswesen eingesetzt werden sollen. Der Einsatz sollte in 54 Kreisen in mehr als 100 […]
Updated September 9, 2024 Zukunft der NVA Soldaten Die Anträge der PDS (Partei) vom 6. August 1990 Die PDS-Anträge vom 6. August 1990 markierten einen bedeutsamen Schritt in der Diskussion über die zukünftige Ausrichtung der […]
Updated September 9, 2024 Abrüstungsmaßnahmen der DDR von 1989 Von NVA (Nationalen Volksarmee der DDR) wurden ab Beginn der 1989 verkündeten einseitigen Abrüstungsmaßnahmen 331 Panzer außer Dienst gestellt. 307 wurden verschrottet und 24 umgerüstet. 269 […]
Updated September 9, 2024 Der Generalstab der Nationalen Volksarmee (NVA) hat eine blutige Niederschlagung der Revolution im November 1989 verhindert. In einem Interview der Bonner Tageszeitung „Die Welt“ sagte der Ministes für Abrüstung und Verteidigung […]
Updated September 9, 2024 Soldaten der NVA in der Fremdenlegion Eine Ausgabe des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ von 1990 berichtete, dass insbesondere Angehörige der Nationalen Volksarmee der DDR zu Rekrutierungsbüros in Straßburg und Marseille kamen. Der […]
Updated September 9, 2024 Offiziere der NVA vor dem Aus Bundesverteidigungsminister Gerhard Stoltenberg (CDU) hat sich öffentlich gegen die Aufnahme langjähriger Angehöriger ( Offiziere ) der Nationalen Volksarmee der DDR (NVA) in die Bundeswehr ausgesprochen. […]
Updated September 9, 2024 Entlassung aller NVA Generäle Nach der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 wurden sämtliche Generäle der Nationalen Volksarmee (NVA) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) entlassen. Dies war Teil des Prozesses der Integration […]
Updated September 9, 2024 Auch heute wird darüber nachgedacht, wie kriminell unsere Zeit ist, wie es sich im Vergleich mit anderen Zeiten oder Ländern verhält. Dabei wird oft vergessen: Erst ein Gesetz macht aus einer […]
Updated September 9, 2024 Vorgeschichte der NVA Die Nationale Volksarmee war unter anderem für die Grenzsicherheit verantwortlich und unterstand dem Verteidigungsministerium. Die NVA bestand von 1956 bis 1990 aus den Streitkräften der Deutschen Demokratischen Republik, […]
Updated September 9, 2024 Waffenfarben der NVA Was sind Waffenfarben? Von 1956 bis 1990 übernahmen auch die ostdeutschen NVA-Militäruniformen Waffenfarben in Anlehnung an die Tradition der Bundeswehr als Unterscheidungsmerkmal verschiedener Waffen, Spezialeinheiten, Dienste und Verwendungen. […]
Updated September 9, 2024 Das 9K35 „Strela-10“ (SA-13 Gopher) ist ein sowjetisches Kurzstrecken-Flugabwehrsystem. Das System wurde zum Schutz mechanisierter Verbände entwickelt. Hauptziel ist die Bekämpfung tieffliegender Flugzeuge und Hubschrauber auf den Vormarschwegen. Es wird auf […]
Updated September 9, 2024 Spezialtruppen der Nationalen Volksarmee der DDR Die Nationalen Volksarmee definierte Spezialtruppen als Truppen oder Formationen, die die Kampfhandlungen aller in Teilstreitkräften vorhandenen Truppengattungen unterstützen oder versorgten. Spezialtruppen waren in allen Teilstreitkräften […]
Updated September 9, 2024 Die 9K33 Osa (NATO-Codename: SA-8 Gecko) ist ein russisches Flugabwehrraketen-System, welches in den 1960er Jahren entwickelt und 1975 in Dienst gestellt wurde. Es dient zur Abwehr von Hubschraubern und Kampfflugzeugen in […]
Updated September 9, 2024 2K12 „Kub“ (SA-6 Gainful) ist ein sowjetisches Flugabwehrraketensystem. Die Exportversion 2K12 „Kwadrat“ mit eingeschränkten Gefechtsmöglichkeiten wird von der NATO ebenfalls SA-6 Gainful genannt. Das Waffensystem 2K12 „Kub“ ist ein mobiles Flugabwehrraketensystem […]
Updated September 9, 2024 2K11 Krug ist ein mobiler sowjetischer Flugabwehrraketen-Komplex mit zweistufigen radargelenkten Flugabwehrraketen 3M8 und deren Modifikationen, die mit ihren Staustrahltriebwerken hohe Reichweiten erzielten. Der Komplex wurde ab 1967 bei der Sowjetarmee, später […]
Updated September 9, 2024 Die Truppenluftabwehr (TLA) war eine Waffengattung der Landstreitkräfte der Nationalen Volksarmee in der DDR. Geschichte der Truppenluftabwehr Mit der Gründung der NVA wurden die motorisierte Infanterie-Division und die Panzerdivision des Heeres […]
Updated September 9, 2024 Die ZPU-2 ist ein 14,5 mm schweres mehrläufiges Flugabwehr-Maschinengewehr, das von der Sowjetunion hergestellt wurde. Die Waffe basiert auf dem KPW-Maschinengewehr. Die ZPU-2 gehörte zur Ausrüstung der Truppenluftabwehr (TLA) der Landstreitkräfte […]
Updated September 9, 2024 Das KPW ist ein superschweres Maschinengewehr, das von der Sowjetunion entwickelt wurde. Es kann Panzerungen und Wände bis zu 30 mm durchbrechen. Das KPW wurde in den frühen 1940er Jahren entwickelt […]