Updated September 9, 2024
Inhaltsverzeichnis
Funkmeßaufklärungsstation PSNR-1
Die Funkmeßaufklärungsstation PSNR-1 war ein militärisches Radarsystem. Es diente vorrangig der Aufklärung und Überwachung des Luftraums, um feindliche Flugobjekte frühzeitig zu erkennen und Informationen für die Luftverteidigung bereitzustellen.
Funkmeßaufklärungsstation PSNR-1
Die Funkmeßaufklärungsstation PSNR-1 war ein sowjetisches Gefechtsfeldradar, das in den 1960er Jahren entwickelt wurde. Es war ein wichtiges Instrument für die Artillerie zur Aufklärung bewegter Ziele und spielte eine entscheidende Rolle im Kalten Krieg.
Technik
Die Station arbeitete mit einer Frequenz von 2,7 GHz und hatte eine Reichweite von bis zu 20 km. Die Genauigkeit der Entfernungsmessung betrug ± 100 m, die des Seitenwinkels ± 0,5°. Die Station hatte ein Gewicht von 120 kg und wurde von zwei Personen bedient.
Die PSNR-1 wurde bis in die 1980er Jahre gebaut und in allen Armeen des Warschauer Pakts eingesetzt. Sie war auch in anderen Ländern, wie z. B. in China und Indien, in Gebrauch.
Einsatz in der NVA der DDR
In der NVA der DDR war die PSNR-1 in den Artillerieregimentern der Landstreitkräfte stationiert. Sie wurde zur Aufklärung von Panzern, Infanterie und anderen bewegten Zielen eingesetzt. Die Informationen der Station wurden zur Zielzuweisung und -bekämpfung von Artilleriefeuer verwendet.
Die PSNR-1 war ein zuverlässiges und effektives Radarsystem, das der Artillerie einen erheblichen Vorteil im Gefecht verschaffte. Sie ermöglichte es der Artillerie, ihre Feuerkraft gezielt auf bewegte Ziele zu konzentrieren und so ihre Effektivität zu erhöhen.
Die PSNR-1 war ein wichtiger Bestandteil der sowjetischen und osteuropäischen Militärdoktrin. Sie war ein wirksames Mittel zur Überwachung der Grenzen und zur Abschreckung eines möglichen Angriffs durch die NATO.
Heute
Die PSNR-1 wurde jedoch durch modernere Radarsysteme ersetzt, die eine höhere Reichweite und Genauigkeit bieten. Dennoch ist sie ein wichtiges historisches Dokument und ein Beispiel für die technologische Entwicklung der Radartechnik.
Die Nationale Volksarmee (NVA) war die Armee der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) von 1956 bis 1990. Die Armee bestand aus den drei Teilstreitkräften Landstreitkräfte, Luftstreitkräfte/Luftverteidigung und Volksmarine.