Kein Bild
Geschichte

Siegermächte 2. Weltkrieges teilen Deutschland

Updated September 9, 2024 Die USA und die UdSSR teilen Deutschland Zwei Länder mit völlig unterschiedlichen Wirtschaftssystemen teilten eine Stadt und deren Bevölkerung. Was heute unvorstellbar erscheint – eine Stadt zu spalten und den Einfluss […]

Kein Bild
Gesellschaft

Politiksendung DDR der schwarze Kanal

Updated September 9, 2024 „Der schwarze Kanal“ „Der schwarze Kanal“ war eine politisch-agitatorische Sendereihe des DDR-Fernsehens während des Kalten Krieges. Diese erstmals am 21. März 1960 ausgestrahlte Sendung diente als Antwort auf die zwischen 1958 […]

Kein Bild
Gesellschaft

Weltfestspiele der Jugend und Studenten DDR

Updated September 9, 2024 Gründung und erste Weltfestspiele Die Weltfestspiele der Jugend und Studenten wurden 1947 in Prag ins Leben gerufen, um internationale Solidarität, Frieden, Freundschaft und Anti-Imperialismus unter jungen Menschen zu fördern. Diese Ereignisse […]

Kein Bild
politik

Was ist „Perestroika und Glasnost“?

Updated September 9, 2024 Herkunft der Begriffe „Perestroika“ und „Glasnost“: Die Begriffe „Perestroika“ und „Glasnost“ stammen aus dem Russischen und sind eng mit dem Reformprozess in der Sowjetunion während der 1980er Jahre unter der Führung […]

Kein Bild
Lexikon

Das Kampflied „Brüder, zur Sonne, zur Freiheit!“

Updated September 9, 2024 „Brüder, zur Sonne, zur Freiheit“ Das Lied „Brüder, zur Sonne, zur Freiheit“ hat seinen Ursprung im russischen Arbeiterlied „Tapfer, Genossen, im Gleichschritt“, das 1895 von Leonid Petrowitsch Radin während seiner Gefängniszeit […]

Kein Bild
Gesellschaft

Die FDJ (Freie Deutsche Jugend)

Updated September 9, 2024 Die FDJ Die Freie Deutsche Jugend (FDJ) war eine kommunistische Jugendorganisation in der DDR. Gegründet am 7. März 1946, war sie bis zur Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 die einzige staatlich […]

Kein Bild
Geschichte

Gründung DDR Folge BRD Gründung

Updated September 9, 2024 Die DDR und die BRD Noch heute wird die DDR oft für die Teilung Deutschlands verantwortlich gemacht. Tatsächlich waren jedoch die Verantwortlichen in den westlichen Besatzungszonen (USA, Großbritannien und Frankreich) maßgeblich […]

Kein Bild
politik

Aufgaben der Volkskammer der DDR

Updated September 9, 2024 Volkskammer der DDR Die Volkskammer war von 1949 bis 1990 das Parlament der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Sie stellte das höchste Verfassungsorgan dar, wobei die tatsächliche Macht ausschließlich bei der Sozialistischen […]

Kein Bild
Wirtschaft

Devisen für die DDR – darum waren sie so wichtig!

Updated September 9, 2024 Was waren in der DDR „Devisen“? Der Begriff „Devisen“ bezieht sich auf ausländische Währungen und Finanzinstrumente, die außerhalb des Ursprungslandes verfügbar sind. Dabei handelt es sich um Forderungen gegenüber ausländischen Institutionen […]

Kein Bild
Lexikon

Diese Länder gehörten zum sogenannten „Ostblock“

Updated September 9, 2024 Der Begriff „Ostblock“ Der Ausdruck „Ostblock“ bezieht sich auf eine Gruppe sozialistischer Staaten, die unter der Führung der Sowjetunion während des Kalten Krieges (ca. 1947-1991) existierten.Erstmals in den 1950er Jahren verwendet, […]

Kein Bild
MfS Stasi

Wendezeit: DDR-Regierung entpflichtet 1990 MfS Informanten

Updated September 9, 2024 Regierung hebt Verpflichtung ehemaliger MfS-Informanten auf Am 2. März 1990 beschloss die DDR-Regierung, alle ehemaligen inoffiziellen Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) von ihren Verpflichtungen zu entbinden. Dieser Schritt war entscheidend […]

Kein Bild
MfS Stasi

Die geheimen Stasi-Tunnel in den Westsektor der Alliierten nach Berlin

Updated September 9, 2024 Geheime Übergänge der DDR Operative Grenzschleusen (OGS) Die DDR errichtete geheime Übergänge, sogenannte Operative Grenzschleusen (OGS), entlang der innerdeutschen Grenze und der Berliner Mauer. Diese Übergänge ermöglichten eine verdeckte Überwindung der […]