Ursprünge des Militärgefängnis Schwedt Das Militärgefängnis Schwedt galt als ein Ort der Angst und Gewalt, in dem...
Das Leben im Militärgefängnis Schwedt Das Militärgefängnis Schwedt galt als ein Ort der Angst und Gewalt, wo...
Rente Anrechnung der NVA-Zeit Bei der gesetzlichen Rentenversicherung soll ab dem Jahr 2025 die Wiedervereinigung vollendet sein...
Benachteiligung für die Rente ehemaliger NVA-Soldaten Trotz intensiver und fortlaufender Bemühungen, die Rentensysteme in Ost- und Westdeutschland...
Die USA und die UdSSR teilen Deutschland Zwei Länder mit völlig unterschiedlichen Wirtschaftssystemen teilten eine Stadt und...
In der Nacht vom 12. auf den 13. August 1961 begannen die Nationale Volksarmee (NVA), 5000 Angehörige...
War das Bildungswesen in der DDR besser als das heutige in Deutschland? Die Meinungen gehen auseinander: Einige...
Zweck und Funktion der DDR-Kampfgruppen Freiwillige Arbeiter und Bauern trafen sich mehrmals im Jahr zu gemeinsamen militärischen...
„Der schwarze Kanal“ „Der schwarze Kanal“ war eine politisch-agitatorische Sendereihe des DDR-Fernsehens während des Kalten Krieges. Diese...
Gründung und erste Weltfestspiele Die Weltfestspiele der Jugend und Studenten wurden 1947 in Prag ins Leben gerufen,...
Briefgeheimnis in der DDR Auch in der DDR war das Brief- und Postgeheimnis gesetzlich verankert, sowohl im...
Ohne Michail Gorbatschow wäre die Wende in der ehemaligen DDR nicht möglich gewesen. Gorbatschow war ein sowjetischer...
Herkunft der Begriffe „Perestroika“ und „Glasnost“: Die Begriffe „Perestroika“ und „Glasnost“ stammen aus dem Russischen und sind...
„Brüder, zur Sonne, zur Freiheit“ Das Lied „Brüder, zur Sonne, zur Freiheit“ hat seinen Ursprung im russischen...
Die FDJ Die Freie Deutsche Jugend (FDJ) war eine kommunistische Jugendorganisation in der DDR. Gegründet am 7....
Die DDR und die BRD Noch heute wird die DDR oft für die Teilung Deutschlands verantwortlich gemacht....
Volkskammer der DDR Die Volkskammer war von 1949 bis 1990 das Parlament der Deutschen Demokratischen Republik (DDR)....
Die Jugendorganisation der KPdSU, der Komsomol, wurde am 29. Oktober 1918 mit anfänglich 22.000 Mitgliedern gegründet und...
Was waren in der DDR „Devisen“? Der Begriff „Devisen“ bezieht sich auf ausländische Währungen und Finanzinstrumente, die...
Was versteht man unter der Wendezeit? Die Wende und die friedliche Revolution in der DDR (Deutsche Demokratische...